Nahe-Blog

Alles Wichtige rund um die Weinreise an der Nahe

Die wichtigsten Infos zu einer Weinreise an der Nahe auf einen Blick NAHE. Nach wie vor gilt die Nahe als echter Geheimtipp. Die Großen Gewächse namhafter und alteingesessener Weingüter schaffen es alljährlich unter die Top Ten renommierter Weinguides. Auf einer Weinreise können Gäste der Region tief eintauchen in die Geheimnisse der vom Weinbau geprägten, urig-felsigen Naturlandschaft am wildromantischen Fluss.    Weinreise an der Nahe: Was sind die bedeutendsten Rebsorten? Die Weine profitieren von einem ausgeglichenen, regenarmen und [...]

03.08.2022 Artikel lesen

Auf den Spuren der besten Weine: Weinwanderung an der Nahe

Die Nahe gilt als Paradies für Weingourmets und Dorado für Entdecker auf einer Weinwanderung NAHE. Die Weinphilosophie der Winzer an der Nahe besteht aus einer Mischung vielfältiger Bodenformationen, handwerklichem Geschick, brennender Leidenschaft für einzigartige Tropfen und bodenständiger Regionalität. Bei einer Weinwanderung an der Nahe lässt es sich tief eintauchen in die Geheimnisse der Naheweine, die noch immer als Geheimtipp unter Weinkennern gelten. Am wildromantischen Fluss im Westen Deutschlands lässt sich Wein bester Qualität in [...]

03.08.2022 Artikel lesen

Weinreise an der Nahe: Schon jetzt für den Herbst reservieren

Eine Weinreise durch das Anbaugebiet an der Nahe ist im Herbst besonders reizvoll NAHE. Wenn von Ende August bis Ende Oktober für die Winzer in den Weinbergen die Lese den Tagesablauf bestimmt, dann ist an der Nahe der optimale Zeitpunkt für eine Weinreise gekommen. Die sanften Rebenhügel im Weinanbaugebiet zwischen Bingen und Martinstein bei Kirn entfalten in dieser Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz. Angestrahlt von der Spätsommersonne leuchten die Weinberge entlang des Flusses. Am Morgen sind sie mitunter schon eingehüllt von den ersten [...]

01.08.2022 Artikel lesen

Lehm, Wasser und nackte Füße: Spaß auf dem Barfußpfad

Der Barfußpfad: Die etwas andere Freizeitaktivität Schuhe aus und rein ins Vergnügen: Der Barfußpfad in Bad Sobernheim ist das Original. Mittlerweile haben viele andere Regionen die Idee aufgegriffen, die vor 30 Jahren in Bad Sobernheim an der Nahe zum ersten Mal verwirklicht wurde. Doch nach wie vor ist der Barfußpfad in der Felkestadt der längste und zählt unzweifelhaft zu den beliebtesten Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz. Bis weit hinein ins Rhein-Main-Gebiet hat der Pfad treue Fans. Der Barfußpfad ist eine Wegstrecke, die sich [...]

20.05.2022 Artikel lesen

Schon jetzt reservieren: Draisinenfahrt im Frühling 

Outdoortipp: Draisinenfahrt zwischen Altenglan und Staudernheim auf alter Bahnstrecke Früher Hilfsmittel – heute Outdoorspaß: Eine Draisenfahrt zwischen Altenglan und Staudernheim ist ein spannendes Outdoor Erlebnis für Gruppen und Familien. Die Draisinen dienten einst als Hilfsmittel zur Inspektion von Eisenbahnstrecken. Um den Arbeitern die Wegstrecke zu erleichtern, wurde die Draisine als meist vier- oder dreirädriges „Bahnfahrzeug“ genutzt. So konnten die Bahnwärter nicht nur zügig ihre Arbeit verrichten, auch der Transport der Werkzeuge [...]

16.05.2022 Artikel lesen

Barfußpfad: Outdoor Highlight mit Tradition 

Der Barfußpfad in Bad Sobernheim ist ein Touristenmagnet – und wird jetzt 30 Jahre alt In der Saison 2022 feiert der Barfußpfad sein 30-jähriges Jubiläum. Jahr für Jahr zieht der Parcours in der Natur zahlreiche Besucher an. Das Outdoor Erlebnis ist überaus beliebt. Dabei sah es zu Beginn des touristischen Projektes nicht immer rosig um seine Verwirklichung aus. Dicke Bretter mussten die Verantwortlichen bohren, bis die Idee, die Heilkunde des sogenannten „Lehmpastors“ Emanuel Felke (1856-1917) in der Natur erlebbar zu machen, an der Nahe [...]

13.05.2022 Artikel lesen

Radeln auf Schienen: Abenteuer Draisinenfahrt 

Außergewöhnliches Outdoor Erlebnis auf historischen Schienen bei einer Draisinenfahrt Wo sich seit 1868 die Glantalbahn zwischen Altenglan und Staudernheim ratternd über die Schienen schob, finden heute Outdoorbegeisterte ein spannendes Abenteuer beim Radeln auf alten Gleisen: Eine Draisinenfahrt ist ein echtes Highlight für Familien- und Betriebsausflüge, für Spaß in der Gruppe und für sportliche Aktivität an der frischen Luft. Die Strecke verläuft parallel zum wildromantischen Fluss Glan und zum Glan-Blies-Radweg. Seit dem Jahr 2000 [...]

12.05.2022 Artikel lesen

Weinreise im Winter – warum nicht?

Die Weine an der Nahe bei einer Weinreise entdecken, das geht auch, wenn es draußen kälter ist Die Lese ist abgeschlossen, jetzt reifen die Weine im Keller – für die Winzer an der Nahe eine spannende Zeit. „Bei einer Weinreise im Winter in urgemütlichen Gästehäusern erfahren Weinkenner und solche, die es werden wollen, was die Winzer in den Wintermonaten zu tun haben und erleben die Weinberge in ihrer Ruhephase. Was die Vegetationsruhe für die Rebstöcke ist, ist für den Winzer die Zeit des Rebschnitts und der Reife“, [...]

16.02.2022 Artikel lesen

Wandern in Deutschland: An der Nahe ganzjährig ein Highlight

Beim Wandern in Deutschland heimische Regionen wie die Nahe ganz neu erleben Wenn im Winter die Ufer der Nahe mit Eis dekoriert sind, Bäume und Sträucher ein Kleid aus Eiskristallen tragen und die sanfte Hügellandschaft unter einem knackig blauen Himmel strahlt, dann ist Wandern ein echtes Winterhighlight. Die Nahe gehört zu den Regionen in Deutschland, die zu jeder Jahreszeit gute Bedingungen für Wandertouren bieten und besonders reizvoll sind. Was gilt es, beim Wandern im Winter zu beachten? Katja Hilt von der Naheland Touristik informiert über [...]

03.02.2022 Artikel lesen

Warum die Besenwirtschaft an der Nahe Straußwirtschaft heißt

Besenwirtschaft oder Straußwirtschaft? Was Weingenuss an der Nahe mit einem Strauß zu tun hat Straußwirtschaft oder Besenwirtschaft – zwei Begriffe, die beide für einen Winzerausschank stehen, regional jedoch unterschiedlich Verwendung finden. Was im Badischen die Besenwirtschaft, ist an der Nahe die Straußwirtschaft. Doch was ist der Hintergrund? „Die Geschichte hinter der Bezeichnung Straußwirtschaft ist recht sympathisch: Um zum Ausdruck zu bringen, dass seine Winzerstube geöffnet hatte, brachte der Winzer einen Strauß, einen Besen [...]

02.02.2022 Artikel lesen

Gerade im Herbst ein Erlebnis: Weinwanderung an der Nahe

Farbenfrohes Nahetal zeigt sich bei einer Weinwanderung im Herbst von seiner schönsten Seite NAHE. Bei einer Weinwanderung in den Herbstmonaten entfaltet die sanfte Hügellandschaft an der Nahe ihre ganze Faszination. Weinreben in Gold und Purpur säumen das Flusstal und verwandeln es in ein buntes Farbenspiel aus satten und leuchtenden Farbtönen. Besonders am frühen Morgen, wenn in den höheren Lagen Nebelschwaden ziehen und die Sonne noch kraftvoll dagegen ankommt, ist das Nahetal lichtdurchflutet und offenbart seinen unverwechselbaren Charme. Die Abendsonne [...]

14.10.2021 Artikel lesen

Weinerlebnis beim Winzer: Weinreise an der Nahe

Von Weingut zu Weingut – eine Weinreise an der Nahe bietet Einblicke in Keller und Weinkultur NAHE. Sie sind mal fruchtig, mal lieblich, mal golden, mal klar – die Vielfalt der Weine an der Nahe ist beeindruckend und überraschend. Bei einer Weinreise können Weinkenner, Weinliebhaber und solche, die es werden wollen, ihre Sinne schärfen und ihr Wissen in Sensorik und Weinanbau erweitern. Zahlreiche international bekannte und renommierte Spitzenwinzer sind an der Nahe ansässig, haben mit ihren Weinen echte Weinanbau-Geschichte geschrieben und die Region weit [...]

03.10.2021 Artikel lesen

Tipp für den Herbst: Radreise an der Nahe

Im Spätsommer und Herbst zeigt sich die Nahe bei einer Radreise von ihrer farbenfrohen Seite NAHE. Rauf aufs Rad und dann immer die Nahe entlang – für spontane Touren oder eine geplante Radreise lässt sich gerade in den angenehm kühleren Spätsommer- und Herbstmonaten die Region Nahe bestens mit dem Rad erkunden. Dabei zeigt sich die Natur nördlich und südlich des ungebändigten Flüsschens von ihrer farbenfrohen Seite. Bunte Blätter auf sanften Rebenhügeln, tiefgrüne Wiesen und Wälder sowie raue Felsen schaffen in ihrem [...]

02.10.2021 Artikel lesen

Was den Nahe-Radweg so reizvoll macht

Weitestgehend am Fluss entlang führt der Nahe-Radweg durch eine vielfältige Kulturlandschaft NAHE. Schroffe Felsen, satte grüne Wiesen, Weinberge und pittoreske Weindörfer, dazu die ungebändigte Flusslandschaft der Nahe – all das eröffnet sich Radlern auf dem Nahe-Radweg. Auf 128 Kilometern zwischen Selbach am Bostalsee und Bingen am Rhein verläuft der Radweg von der Quelle bis zur Mündung der Nahe und ist bis auf wenige Anstiege eine Tour für gemütliches Radeln, zum Beispiel mit der Familie. Auch für E-Bikes ist die Strecke [...]

01.10.2021 Artikel lesen

Die Nahe macht glücklich 

Määääh! Die Ziegen sind los! Und sie zeigen Euch unsere Nahe Highlights auf ihre ganz eigene Weise. Sind sie nicht süß? Wir haben sie gleich als unsere neuen Marketingmitarbeiter engagiert! Erlebt heute mit ihnen das Steinskulpturenmusem in Bad Münster am Stein -Ebernburg - einem Stadtteil von Bad Kreuznach. Tolle Ausblicke auf den Rotenfels, einzigartige Kunst und natürlich tierisch viel Spaß, den ihr vor Ort bei eurer Reise an die Nahe selbst erleben könnt!  

16.09.2021 Artikel lesen

"Game of thrones" feeling an der Nahe

Auf der Schmidtburg bei Schneppenbach herrscht echtes "Game of Thrones" Feeling! Wir haben zwar keine Drachen, dafür aber niedliche Ziegen. Inmitten der imposanten Ruine präsentieren sie Euch das nächste Nahe-Highlight. Die Schmidtburg ist nicht nur ein toller Wegepunkt auf der Traumschleife Hahnenbachtaltour, sie liegt auch mitten am Soonwaldsteig und bietet mit 11 Zeltplätzen die Kulisse für deinen ganz besonderen Urlaub an der Nahe.

16.09.2021 Artikel lesen

Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum

Määääh! Die Ziegen sind los! Und sie zeigen Euch unsere Nahe Highlights auf ihre ganz eigene Weise. Sind sie nicht süß? Heute entdecken sie das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim. Seht selbst! 

16.09.2021 Artikel lesen

Wandern in Deutschland: Die schönsten Wanderwege an der Nahe 

Die Nahe gehört zu den attraktivsten Regionen zum Wandern in Deutschland Zartgrüne Wiesen, tiefklare Bäche, geheimnisvolle Wälder – die Nahe gehört zu den Regionen in Deutschland, in denen Wandern in Deutschland noch echtes unberührtes Naturerlebnis ist. „Anders als auf stark frequentierten Wanderrouten bietet die Nahe ein vielerorts ungestörtes Naturerlebnis auf gut ausgeschilderten, abwechslungsreichen Strecken, auf denen sich die ganze Vielfalt einer abwechslungsreichen Landschaft entdecken lässt“, schwärmt Katja Hilt, [...]

14.07.2021 Artikel lesen

Wandern in Deutschland auf den Spuren der Hildegard von Bingen

Pilger – Wandern geht auch in Deutschland: Bewegung und Besinnung an der Nahe Mit Pilgerwandern verbinden viele den Jakobsweg. Doch auch in Deutschland ist das Wandern auf Pilgerwegen im Trend. An der Nahe gibt es seit 2017 ein Angebot für Menschen, die mit der Bewegung an der frischen Luft die Annäherung an sich selbst verbinden möchten. „Kulturhistorisch betrachtet ist die Region an der Nahe ein Kleinod. Der größte Schatz in dieser Hinsicht ist ohne Frage das Kloster Disibodenberg in Odernheim am Glan. Hier hat die große Heilige Hildegard von [...]

14.07.2021 Artikel lesen

Weinwanderung an der Nahe: Sonne im Herzen, Genuss im Glas

Das Klima an der Nahe bietet beste Voraussetzungen für eine Weinwanderung Wie kaum eine andere Region in Deutschland profitiert die Nahe von klimatisch günstigen Bedingungen und einem vielfältigen Terroir. Beste Bedingungen also für alle, die auf einer Weinwanderung die Region erleben und ihre Weine probieren möchten. Zahlreiche Winzer laden dazu ein, ihre edlen Tropfen bei einer Weinprobe, einer Weinvesper oder einer Wingertstour, zum Beispiel auf dem Planwagen, kennenzulernen. Die Winzer an der Nahe sind auf Wanderer eingestellt und bieten neben den spannenden [...]

14.07.2021 Artikel lesen

Tipps für die Radreise an der Nahe

Wie sich die Nahe auf einer Radreise am besten erkunden lässt Der Radtourismus erlebt gerade einen regelrechten Boom. Perfekt geeignet für eine Radreise, die Naturerlebnis und Genuss miteinander verbindet, ist die Region an der Nahe. Der Nebenfluss des Rheins ist ein naturnahes Gewässer, an dessen Ufern auf weiten Streckenverläufen parallel zum Fluss der gut ausgebaute und beschilderte Nahe Radweg verläuft. Er führt vom Bostalsee im Saarland über Idar-Oberstein, Kirn, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach bis nach Bingen an den Rhein. Die Strecke ist [...]

13.07.2021 Artikel lesen