In den vergangenen Tagen hat es stark geregnet. Es fegten teilweise starke Windböen durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Daher besteht in den Wäldern die Gefahr durch herabstürzende Äste und umstürzende Bäume. Die Trockenheit der vergangenen Jahre und die höheren Temperaturen haben zahlreiche Bäume anfällig für Windbruch gemacht. Gerade Laubbäume sind dabei umsturzgefährdet. Durch das sommerliche Laub bieten sie nun eine größere Angriffsfläche als im Winter. Kommt noch das zusätzliche Gewicht durch [...]
Kunsthandwerk, Handarbeiten und frisches Brot vom Museumsbäcker – Am 12. und 13. August 2023 haben die Besucherinnen und Besucher wieder von jeweils 10.00 - 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich auf dem vielfältigen und abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum an den verschiedensten Ständen inspirieren zu lassen und zu stöbern. Der Markt im Freilichtmuseum bietet eine bunte Auswahl an Tüchern, Stoffen und fertigen Produkten aus Baumwolle, Leinen und Hanf. Und neben pflanzengefärbter Wolle, Gefilztem und [...]
Am 5. August veranstaltet der Weinland Nahe e.V. das Nahegelage, ein außergewöhnliches WeinTasting mit Picknick im Gelände des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums Bad Sobernheim. Das Tasting-Bändchen gibt es vergünstigt in Kombination mit dem Museumseintritt für 20€ an der Tageskasse des Freilichtmuseums oder im Vorverkauf. Die Gäste können ihren eigenen Picknickkorb mitbringen oder entspannt Leckereien vor Ort probieren. In lockerer Atmosphäre können Jung wie Alt, Familien und Freunde ein gemütliches Picknick [...]
Seit dem 14. Juli ist die Draisinenstrecke zwischen Staudernheim und Meisenheim wieder befahrbar. Bereits für April wurde ein neues Fahrkonzept entwickelt, welches jetzt auch so wie geplant umgesetzt werden soll. Start der Strecke wird an der Ausleihstation Staudernheim erfolgen. Diese wird auch nach wie vor von Sebastian Beck betrieben. Gefahren wird von Staudernheim bis nach Meisenheim. In Meisenheim wird es keine Ausleihstation oder Rücknahme geben, sondern die Gäste wenden und fahren die Strecke wieder zurück bis nach Staudernheim.Die Öffnungszeiten werden [...]
Liebe Gäste, aufgrund von Waldbrandgefahr ist derzeit jegliche Art von offenem Feuer auf den Trekkingcamps untersagt. Dazu gehören die Nutzung der Feuerstelle, Gaskocher, Feuerzeuge und Zigaretten. Das kann bei anhaltender Trockenheit und hohen Temperaturen während der Saison öfter vorkommen. Das Verbot von offenem Feuer gilt ab einem Waldbrandgefahrenindex von 3. Weitere Infos finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weinland Nahe e.V. sucht für das kommende Jahr wieder drei NaheWeinMajestäten, die den Nahewein und seine Macherinnen und Macher in- und außerhalb der Region repräsentieren. Interessenten und Interessentinnen dürfen sich bis zum 01. August 2023 schriftlich bei Weinland Nahe e.V. bewerben. Bei Fragen und für weitere Informationen steht das gesamte Team von Weinland Nahe gern zur Verfügung. Weitere Informationen und Voraussetzungen unter: https://www.weinland-nahe.de/de/news/wahl-der-naheweinmajestaeten.html
Auch in diesem Jahr veranstaltet Weinland Nahe e.V. das "Komm näher!" Nahewein-Festival. Die drei Veranstaltungen erfreuten sich in den vergangenen Jahren an großer Beliebtheit: Nah[e]barDas exklusive Genusserlebnis im Meisenheimer Hof mit Küchenchef Markus Pape.24. Juni 2023 - Meisenheimer Hof in MeisenheimRebenbebenInmitten der Reben die Vibes der Nahe erleben und mit Nahewein das Beben spüren.01. Juli 2023 - Johannisberg, WallhausenNahegelageVerkosten mal anders, dem Nahewein erliegen und unvergessliche Momente mit echten Typen erleben.05. August 2023 - [...]
Am Sonntag, 02. April 2023, wird die neue Vitaltour "Mit Krebs un Karer unerwäschs" offiziell eröffnet. An diesem Tag gibt es im Zuge der Eröffnungswanderung Überraschungen und Verpflegungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Der circa 14 kilometerlange Premiumwanderweg besticht durch seine abwechslungsreiche Strecke mit kühlenden Wäldern, der Süßbachquelle mit erfrischenden Rastmöglichkeiten sowie atemberaubenden Weitblicken bis zum Donnersberg. Unterwegs erfahren die Wanderer Wissenswertes über die Region und die Menschen, die hier [...]
Das diesjährige "Wildkatz"-Magazin des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ist erschienen und wird in den kommenden Wochen kostenfrei zur Mitnahme an den Nationalparktoren und in den Tourist-Informationen liegen. Die Online-Ausgabe finden Sie bereits hier. Mit dem Heft sind Gäste und Besucher bestens ausgestattet - es bietet Informationen zur Anreise, dem Gebiet, den Nationalparktoren und zu den Erlebnis- und Bildungs-Angeboten.
Faszinierende Impressionen, eine kulturreiche Historie und die wunderschönen Rebhänge des Weinanbaugebietes Nahe entlang der 130 km langen Naheweinstraße – das können Fans der Nahe-Region ab März online erleben. Und zwar ganz einfach per Video-Klick. Das Weinanbaugebiet Nahe feierte 2021 sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde im vergangenen Jahr mittels moderner Kurz-Videoclips die Naheweinstraße mit ihren Verbandsgemeinden Rhein-Nahe, Langenlonsheim-Stromberg, Bad Kreuznach, Rüdesheim sowie Nahe-Glan bestens in Szene gesetzt. [...]
Die Faszination am Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß. Die Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte Zeit ihres Lebens an der Nahe. Klar, dass an der Nahe auch besonders viele „Experten“ leben, die sich mit Hildegard auskennen – oder es gerne würden. Genau dafür hat die Naheland-Touristik eine tolle Lösung entwickelt: Auf einer E-Learning-Plattform können sich Gastgeber, Touristiker und alle, die Hildegard-Botschafter sein möchten, in einem 6-teiligen Kurs auf die Reise in das Land der Hildegard [...]
Trekkingfreunde aufgepasst: Am 31. Januar 2023 öffnet im Laufe des Vormittags das Buchungsportal für die Trekkingcamps am Soonwaldsteig und im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Dann können vom 1. April bis 31. Oktober die Trekkingcamps Schmidtburg, Alteburg, Ellerspring und Ochsenbaumer Höhe auf dem Soonwaldsteig, und die Camps Wolfsheulen, Keltenlager und Drachenlager im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gebucht werden. Eine Nacht auf einem Zeltplatz für 1 Zelt mit maximal 3 Personen kostet 15 Euro, eine Nacht auf dem Jurtezeltplatz mit maximal [...]
Wir präsentieren wieder unsere ursprüngliche Küche. Heute mit einem absoluten Klassiker, den jeder kennt: Reibekuchen. Ob mit Apfelmus oder gebratener Leberwurst : Der Kartoffelpuffer lässt sich mit vielem kombinieren! Rezept 1 kg festkochende Kartoffeln1 Prise Salz1 Prise Pfeffer2 Eier3 EL Mehl1 ZwiebelÖlKartoffelpuffer kennen die meisten von uns schon aus unseren Kindheitstagen. Zuerst schältman die Zwiebel und die Kartoffeln und dann reibt man sie mit einer Reibe – nicht zu feinaber auch nicht zu grob.Die geriebene Masse kommt danach [...]
Die Nahe-Region bietet landschaftlich wunderschöne Reize – man wandert entlang faszinierender Felsformationen über Anhöhen mit einem fantastischen Blick über das Naheland oder taucht ein in die Entspannung der Wälder und wildromantischen Täler. Jedoch bedeuteten diese landschaftlichen Gegebenheiten in der Vergangenheit auch harte und mühevolle Arbeit, die täglich geleistet werden musste, um Ackerboden zu schaffen und zu bewirtschaften. Um die benötigte Kraft zu sammeln, benötigten die Menschen also stärkende und nahrhafte [...]
Määääh! Die Ziegen sind los! Und sie zeigen Euch unsere Nahe Highlights auf ihre ganz eigene Weise. Sind sie nicht süß? Heute entdecken sie das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim. Seht selbst!
Die Regionen Hunsrück und Nahe bieten mit ihrer hügeligen Geländeform, ihren abwechslungsreichen Landschaften sowie den ruhigen Straßen und asphaltierten Radwegen beste Voraussetzungen für Rennradfahrer:innen. Unter die Räder genommen werden kann bereits die Mehrtagestour „Ren(n)dezvousz mit Hunsrück und Nahe“, die auf 305 km und 3500 hm um die gesamte Bike-Region verläuft. Sportlich wird es bei der Rundtour „Erbeskopf Climb“, welche auf 125 km und 1700 hm die Kondition auf die Probe stellt und mit der Aussicht am [...]
Die Naheland-Touristik präsentiert das dritte Nahe.Gold-Highlight: Einzigartige Schmuckstücke, wunderschöne Unikate, das gibt es in der Schmuckwerkstatt "feinwerkk", in der Kerstin Kavalirek in liebevoller Handarbeit mit Gehäkeltem, Edelsteinen, Brillanten, Perlen und mehr kostbare Schätze schafft. Was das Naheland für sie so besonders macht, darüber spricht Kerstin Kavalirek mit uns im Video.
Auf der Schmidtburg bei Schneppenbach herrscht echtes "Game of Thrones" Feeling! Wir haben zwar keine Drachen, dafür aber niedliche Ziegen. Inmitten der imposanten Ruine präsentieren sie Euch das nächste Nahe-Highlight. Die Schmidtburg ist nicht nur ein toller Wegepunkt auf der Traumschleife Hahnenbachtaltour, sie liegt auch mitten am Soonwaldsteig und bietet mit 11 Zeltplätzen die Kulisse für deinen ganz besonderen Urlaub an der Nahe.
Die Naheland-Touristik präsentiert das zweite Nahe.Gold-Highlight: Ein Einblick in eines der erfolgreichsten Unternehmen der Region: Die weltweit agierende Lederwarenmanufaktur Braun Büffel hat ihren Sitz mitten in der Nahe-Region in Kirn. Christiane Brunk, Geschäftsführerin in 4. Generation, erzählt etwas über die Geschichte, ihren Lieblingsplatz an der Nahe und was die Region so besonders macht.
Määääh! Die Ziegen sind los! Und sie zeigen Euch unsere Nahe Highlights auf ihre ganz eigene Weise. Sind sie nicht süß? Wir haben sie gleich als unsere neuen Marketingmitarbeiter engagiert! Erlebt heute mit ihnen das Steinskulpturenmusem in Bad Münster am Stein -Ebernburg - einem Stadtteil von Bad Kreuznach. Tolle Ausblicke auf den Rotenfels, einzigartige Kunst und natürlich tierisch viel Spaß, den ihr vor Ort bei eurer Reise an die Nahe selbst erleben könnt!
Latwerge - oder wie man im Naheland sagt: Latwersche oder Latwersch, ist ein Mus aus Pflaumen oder Zwetschgen mit vielen verschiedenen Gewürzen. Ursprünglich aus der Pfalz ist der süße Brotaufstrich in allen Teilen der Nahe ein traditionelles Gericht. Das Mus hat eine sehr lange Geschichte - denn es gab es bereits im Mittelalter. Dort wurde Latwerge vor allem aus medizinischen Gründen mit einem Löffel geschlürft, um kleinere Erkrankungen wie Husten und Heiserkeit zu lindern. Daher kommt auch das Wort: "Latwerge" bedeutet so viel [...]
Sie sind ursprünglich bekannt für das Saarland und den Hunsrück, doch Gefüllte Klöße gehören auch an der Nahe zu den absolut typischen Gerichten der Region! Aus den Speisekarten der Nahe-Gastronomen ist das leckere Gericht nicht wegzudenken - natürlich mit einer deftigen Specksoße. Gefüllte Klöße - das sind gefüllte Kartoffelklöße aus rohen und gekochten Kartoffeln. Die Füllung besteht oftmals aus Schweine- oder Rinderhackfleisch oder Leberwurst. Traditionell werden an der Nahe dazu eine leckere [...]
Der Spießbraten gehört zu Idar-Oberstein wie die Printen zu Aachen oder der Lebkuchen zu Nürnberg. Das alljährliche Volksfest heißt nicht umsonst "Spießbratenfest"! Doch wie kommt das Fleischgericht überhaupt in die Region? "Die Idar-Obersteiner kennen die Antwort und können sogar namentlich identifizieren, welcher Sohn der Stadt ihnen das Fleischgericht schmackhaft gemacht haben soll: Karl Becker. Sein Vater hat im 19. Jahrhundert einen Edelsteinhandel aufgebaut. Doch bereits um das Jahr 1800 waren die Achatvorkommen in [...]
Nach monatelanger Planung und Bearbeitung kann die Naheland-Touristik endlich eine kleine Neuheit präsentieren: Die neue Erlebniskarte, in der tolle Radtouren und jede Menge Ausflugstipps gebündelt sind. Damit wurden die bisher separat geführte Radkarte und die Erlebniskarte in ein gemeinsames Produkt gepackt – analog zum Format der Nahe-Wanderkarte. 30 Radrouten – Rund- und Fernradwege sowie Themenrouten – und über 50 der TOP-Ausflugsziele im Naheland sind in der neuen Karte beschrieben – zusätzlich hunderte weitere als Punkte in der [...]
Koch und Naturliebhaber Frank Brunswig zeigt, wie man mit kleinem Aufwand in freier Natur etwas richtig Leckeres zubereiten kann. Gekocht und gebraten wird auf dem Lagerfeuer in gusseiserner Pfanne. Seine Zutaten muss er selbst angeln, jagen, sammeln oder ernten. Im Soonwald hat er ein leckeres Steinpilzrisotto gezaubert und sich auf unserem Trekkingcamp und auf der Lehnmühle sichtlich wohl gefühlt. Seht selbst!!