Fahr doch mal mit dem Bus zum Schloss: Das ist ganz einfach! Schloss Dhaun wird dich beeindrucken - und wer einmal da war, der will immer wieder kommen. Denn es ist wie das Tor in eine andere Welt. Besonders beim Romantischen Gartenfest am zweiten Mai-Wochenende.
Sich fühlen wie die Könige in imposanten Mauern, das könnt ihr bei unserem nächsten ÖPNV-Ausflugstipp. Es geht zum Schloss Dhaun in den gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Hochstetten-Dhaun.
Dafür müsst ihr anreisen an die Haltestelle "Schloss" im Ortsteil Dhaun:
Den Bahnhof in Kirn erreicht ihr mit dem RE3 zwischen Saarbrücken und Frankfurt und die beiden Bahnhöfe in Hochstetten-Dhaun und Martinstein mit der RB33 zwischen Idar-Oberstein und Mainz. Von dort aus könnt ihr in den Bus einsteigen.
Schloss Dhaun liegt auf einem Bergsporn hoch über dem Kellenbachtal. Das Schlossgelände hat einen 10.000 m² großen Schlosspark und unterirdische Gänge, durch die man das Schloss verlassen kann. Seine Geschichte geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die alten Mauern sind teilweise noch sehr gut erhalten. Besucher erwartet nicht nur die beeindruckende Ruine, sondern auch die riesige und wunderschöne Parkanlage, der idyllische Hildegard von Bingen-Kräutergarten, eine imposante Kapelle und natürlich spektakuläre Ausblicke ins Kellenbachtal. Das Schloss lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein und der Spielplatz ist ideal für Kinder.
Nicht nur für Kulturliebhaber ist das Schloss ein toller Ausflugsort, sondern auch für Wanderer. Direkt am Schloss entlang läuft die Vitaltour Wildgrafenweg. Hier könnt ihr in den Wanderweg einstiegen, der auch unter anderem zum Nahe-Skywalk, einer großen Aussichtsplattform die 7 Meter über die Klippen hinausragt und durch die wunderschöne Natur führt.