Naturnähe und urbaner Charme machen Bad Kreuznach zu einem der schönsten, vitalsten Heilbäder Deutschlands. Wellness, Gesundheit und Kur stehen in dem Mineralheilbad an oberster Stelle.
Bereits Kelten und Römer kannten die Solequellen, die 1817 von dem Arzt Johann Prieger für eine medizinische Badetherapie nutzbar gemacht wurden. 1904 entdeckte der Apotheker Karl Aschoff die Radontherapie - zunächst mit Sole - dann als Inhalationskur im Stollen. Der Radonstollen genießt bis heute internationale Anerkennung. Das Heilbad ist das Zentrum für Rheumatherapie in Rheinland-Pfalz.
Das Salinental bildet mit über 1.000 Meter Gradierwerken das größte Freiluftinhalatorium Europas. Das besondere Flair der Stadt eröffnet sich insbesondere im mondänen Kurviertel. Hier erlauben das Thermalbad "crucenia thermen", das moderne Crucenia Gesundheitszentrum und das prunkvolle Sauna- und Wellnessbad "Bäderhaus" einen Kur- oder Wellnessurlaub der kurzen Wege.
Reizvolle Parks und Gärten, Aktivangebote, interessante Museen, vielfältige kulturelle und gastronomische Anziehungspunkte sorgen dafür, dass Sie sich in dieser liebenswerten Stadt im Weinland Nahe rundum wohlfühlen können.
Weitere Informationen zu Bad Kreuznach erhalten Sie hier.
Das Bäderhaus bietet Wellnessluxus pur in einem exklusivem Ambiente auf über 4.000 qm Fläche. Internationale Saunakultur von der finnischen Trockensauna, über römische und türkische Dampfbäder bis zum alpenländischen Saunavergnügen wird geboten. Beauty- und Wellnessangeboten sowie Gastronomie lassen den Tag nicht lang werden.
Das crucenia Gesundheitszentrum bietet kompetente therapeutische Behandlungen im Rahmen einer ambulanten Kur, einer Heilbehandlung oder eines präventiven, medizinischen Gesundheitstrainings.
Der Radonstollen ist der einzige Heilstollen für ärztlich verordnete Radon-Inhalationskuren in Deutschland. Die Stollenluft ist in hohem Maße staub- und allergenfrei. Insbesondere bei rheumatischen und allergischen Erkrankungen der Atemwege sind Behandlungserfolge von Schmerzsymptomen nachweisbar.
Die crucenia thermen laden mit drei ca. 32 ° C warmen Solebecken und einem Süßwasserbecken mit herrlichem Panoramablick und großzügigen Ruhebereichen ein.
Die Crucenia Totes Meer Salzgrotten verbreiten die positive Wirkung der Salzluft. Bei Alltagsbeschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Migräne und Schlaflosigkeit wirkt ein Aufenthalt in den Salzgrotten vorteilhaft.
Das Salinental mit über 1.000 Meter Gradierwerken ist durch die natürliche Zerstäubung des mineralhaltigen Heilwassers, das größte Freiluftinhalatorium Europas. Ein Inhalationspark mit Solezerstäuber befindet sich im Kurpark
Rheumatische Erkrankungen der Gelenke, Muskeln und Nerven, Weichteilrheumatismus, Fibromyalgie, Arthrosen, Erkrankungen der Atemwege, Herz- und
Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, nichtansteckende Hauterkrankungen, Regeneration sowie allgemeine Erschöpfungszustände.
Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH
Kurhausstrasse 22 - 24, 55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671-836 00 50/ -51
E-Mail: info@bad-kreuznach-tourist.de
www.bad-kreuznach-tourist.de